Beratung & Service
![](https://www.prinzundprinzessin.eu/media/4b/ec/02/1616454116/beratung_service_kinderschu.jpg)
- Geschultes Fachpersonal berät Sie hinsichtlich der korrekten Passform (besonders wichtig bei Kleinkindern!).
- Zur Ermittlung der korrekten Schuhgröße und -weite können wir auf die computergestützte Messung zurückgreifen.
- Kundenkarte mit Bonussystem.
- Nacharbeiten der selbstgefertigten Krabbelschuhe möglich.
- Große Auswahl an Marken, Größen und Schuhen für unterschiedlich Weiten, bzw. unterschiedlich hohen Spann.
Kommen Sie uns besuchen - wir freuen uns auf Sie!
Kleines Kinderfuss Lexikon
![](https://www.prinzundprinzessin.eu/media/bf/70/0c/1616604727/fussimsand_schuhe.jpg)
Die Füße tragen uns ein Leben lang!
Es gibt nur drei Dinge beim Laufenlernen:
- Erstens: Barfuß laufen
- Zweitens: Barfuß laufen
- Drittens: Barfuß laufen
Barfuß laufend lernen Kinder richtig abzurollen, und die Muskulatur der Füße entwickelt sich so, dass sie den Menschen aufrecht durchs Leben tragen können. Dieser Prozess ist bei dem Kind einprogrammiert und läuft ganz von alleine ab. Das Ertasten der Umwelt über die Haut ist vor allem für die Entwicklung der Feinmotorik von immenser Bedeutung. Weiterhin sollten die Fußknochen und Muskeln unbegrenzten Raum zu freien Entwicklung haben. In zu kleinen oder engen Schuhen passen sich die weichen Fußknochen der Schuhform an - was zu allen möglichen Problemen in der Zukunft führen kann.
In dieser Phase sind unsere Lederschühchen unverzichtbar und unterstützen die positive Entwicklung Ihres Kindes.
Da sich das Leben aber nicht nur an sommerlichen Sandstränden abspielt, sondern auch auf Bürgersteigen und Spielplätzen mit spitzen Steinen oder Glasscherben, braucht das Kind ab dem sicheren Laufen für draußen Schühchen mit schützenden Sohlen. Lange glaubte man, die noch wackelig tapsenden Kleinen beim Laufenlernen mit stark stützenden Stiefelchen ausrüsten zu müssen. Heute fordern Orthopäden für Schuhwerk in kleinen Größen möglichst flexible Laufsohlen.
Kinderfuße wachsen in Etappen – in den ersten 2 Jahren etwa 2 cm pro Jahr, also fast eine halbe Größe in 2 Monaten. Ab dem Alter von 2-3 Jahren sind es 1,5 cm im Jahr. Zum Glück verläuft das Wachstum in den darauf folgenden Jahren etwas langsamer: Etwa 1cm pro Jahr im Alter von 13 bis 15.
Bei einer solchen Wachstumsrate sollte die Größe der Kinderschuhe mehrmals im Jahr überprüft werden. Besonders wichtig ist dies bei kleinen Kindern, da die Nervenenden ihrer Füße noch nicht vollständig entwickelt sind und sie schwer beurteilen können, ob die Schuhe passen.
WMS-System
Das WMS-System
WMS-Fußmessgeräte ermitteln eine kombinierte Größe aus Länge und Weite. Die Schuhlänge beinhaltet eine Zugabe zum Abrollen und als Wachstumsreserve. Das WMS-System unterscheidet für jede Länge drei Weiten:
- W = weit (für breite Füße)
- M = mittel (für mittelkräftige Füße)
- S = schmal (für schlanke Füße)
![](https://www.prinzundprinzessin.eu/media/34/88/4d/1616454985/wms_system_schuh_detail.jpg)